top of page
Misty Wald

Resilienz 

Re / si / li / enz (Psychologie)

"Psychische Widerstandskraft; Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen

ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen."

Resilienz ist ein dynamischer Prozess.

Die Resilienz können wir als unser seelisches Immunsystem verstehen. 

Es geht nicht darum „auszuhalten und einfach weiterzumachen“, wenn der Sturm mit voller Wucht kommt, sondern zu lernen mit den herausfordernden Situationen umzugehen.  Die daraus resultierenden Emotionen zu erkennen, anzunehmen und daraus zu schöpfen, was möglich ist.

Die Natur ist pure Schönheit - auch in ihren rauen Facetten. Sie ist mein und dein Spiegel.

Liebevoll, ehrlich, rau, wild, weich, ursprünglich, frei und immer im Wandel. Sie ist ein Ort des Innehalten. In ihr kommen wir zur Ruhe und in eine Achtsamkeit.

In der Natur werden unsere Sinne und Emotionen in aller Fülle stimuliert.

Sie eröffnet uns neue Wege, zu fühlen und uns zu führen.

Alexander von Humboldt

"Die Natur muss gefühlt werden."

unbekannt

"Ignoriere nie deinen Instinkt, nur weil es nicht das ist, was du glauben willst."

Albert Einstein 

"Schau tief in die Natur und du wirst alles besser verstehen" 

DIE ART UND WEISE, WIE DU DEINER NATUR BEGEGNEST KANN EINEN GEWALTIGEN UNTERSCHIED IN DEINER GESCHICHTE MACHEN. 

Yoga in Nature

WELCOME YOUR NATURE

 

Ich lade dich ein, deine Natur mit voller Wärme und offenen Armen zu empfangen. 

Resilienz ist eine Widerstandskraft die wir entwicklen können um sowohl alltägliche, als auch besonders herausfordernde Situationen, denen wir im Leben ausgesetzt sind, ohne bleibende Schäden zu durchleben. Es ist das sich aufpäppeln, die Situation annehmen und weiter zu machen, trotz widriger Umstände. Es bedeutet in diesen Situationen auf die eigene Kraft zu vertrauen und darauf das alles im Fluss ist und darin ein Lernfeld zu erkennen, welches uns neue Wege aufzeigen kann, aus denen wir wachsen. Es ist ein Urvertrauen in die eigenen Fähigkeiten, sich auf diese zu besinnen und sie anzuwenden.
 

Die Natur spielt in meiner Arbeit die größte Rolle. 

In meiner Erfahrung ist sie die beste Kraftquelle und Hilfe in schwierigen Lebensumständen.

Sie ist Veränderung, Wachstum und Innovation in Perfektion. 

In der modernen Welt haben uns technologische Entwicklungen viele dieser natürlichen Fähigkeiten abgenommen, was auch zu neuen Herausforderungen in unserer Widerstandsfähigkeit führt. Hier setzt die Natur Resilienz an, in dem sie uns dem körperlichen Fühlen wieder näher bringt und unsere natürlichen Ressourcen reaktiviert, indem wir uns wieder mit ihren Elementen verbinden.

IMG_9114.jpg

Bist du ein resilienter Mensch?

Einen resilienter Mensch ist jemand, der die Höhen und tiefen im Leben annehmen kann. Hierbei geht es um Gelassenheit und Geduld. Zu akzeptieren und loszulassen. Es geht darum, in die eigenen Talente und Kraft zu vertrauen und das eigene "Sein" individuell anzuerkennen, anstatt sich mit anderen Menschen zu vergleichen. Diese Menschen setzten sich positive und realistische Ziele, gehen respektvoll und empathisch mit sich selbst und anderen um. Sie erkennen ihre Gefühle, auch die „unangenehmen“, nehmen diese an und formulieren daraus klar ihre Bedürfnisse. Aus der Opferrolle hinein in die eigene Verantwortung. Sie sind in der Lage sich mit anderen Menschen zu verbinden und ihre wechselseitigen Beziehung anzuerkennen.

bottom of page